Dachgarten mit System: Das Optigrün Gartenddach
Gründächer und Dachterrassen – Dachbegrünung mit hoher ökologischer Wertigkeit
Das Dachbegrünungssystem GARTENDACH ist eine besonders vielseitig nutzbare Form der intensiven Dachbegrünung. Der intensive Dachaufbau kann mit Rasen, Sträuchern, Teichen und in Kombination mit unserem Systemzubehör, wie etwa Pflanzgefäßen und Randelementen gestaltet werden. Auf einem Dachgarten gibt es so gut wie nichts, was Sie im klassischen Garten nicht auch finden können.
So entstehen vielfältige Dachlandschaften mit Terrassen oder Gärten – grüne Oasen mitten in der Stadt, die Ruheräume bieten, die Artenvielfalt fördern und sich durch eine besonders hohe ökologische Wertigkeit auszeichnen, Für ein Plus an Lebensqualität in einem begrünten Umfeld!
Hier finden Sie weiteres passendes Systemzubehör:
Urban Gardening-Konzepte für den Dachgarten verbessern Klima und Lebensqualität
Das OPTIGRÜN-GARTENDACH ist nur eine von zahlreichen Systemlösungen in unserem Portfolio. Eine Sonderform der Dachbegrünung ist das Urban Gardening. Der Dachgarten bzw. die Dachbegrünung werden bei diesem System als Nutzgarten mit Nutzpflanzen, wie Gemüse und Kräutern, bewirtschaftet. Damit entstehen ganzheitliche organische Lebensräume, die die Luft- und Lebensqualität in unseren Städten verbessern.
Ökologische Wertigkeit | ![]() |
Pflegeaufwand | ![]() |
Kosten* | ab 55 €/m2 |
* | Kostenrichtwert bei 1.000 m², netto inkl. Einbau, regional unterschiedlich. |
Gewicht* | ab 320 kg/m² bzw. 3,2 kN/m² |
Schichthöhe | ab 26 cm |
Dachneigung | 0-5° |
Vegetationsform | Stauden, Gehölze, Rasen |
Wasserrückhalt | 70-95 %/Jahr |
Spitzenabflussbeiwert** | Cs = 0,05-0,3 |
Wasserspeicherung | ca. 110-160 l/m² |
* | Je nach Tragfähigkeit der Unterkonstruktion können Substrate leicht oder schwer verwendet werden. Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den wassergesättigten Zustand, das Trockengewicht beträgt ca. 60-70 % davon. Ein temporärer Wasserrückstau wird analog zu den Anforderungen der FLL-Dachbegrünungsrichtlinien nicht in den genannten Gewichtsangaben berücksichtigt. |
** | Nach den aktuellen FLL-Dachbegrünungsrichtlinien. |
- Pflanzenliste
- Gehölzlisten
- LV-Text
- CAD-Zeichnungen DWG PDF
- BIM-Objekte
Intensivsubstrat i (23-40 cm) | Alternative: Rasensubstrat R (20-30 cm)
- auf mehrschichtige intensive Bauweise abgestimmtes Substrat
- je nach Tragfähigkeit der Unterkonstruktion können Substrate leicht oder schwer verwendet werden
- hohe Wasserspeicherkapazität
- gute Wasserdurchlässigkeit
- gutes Luftporenvolumen
- Alternative: Rasensubstrat R (20-30 cm)
- mehr erfahren: Intensivsubstrat i
- mehr erfahren: Rasensubstrat R
Filtervlies FIL 105

- verhindert das Einschlämmen von Feinteilen in die Dränschicht
- hohe Wasserdurchlässigkeit
- mehr erfahren: Filtervlies FIL 105
Drän- und Wasserspeicherelement FKD 60BO (6 cm)
- hoher Wasserspeicher
- schneller Abfluss von Überschusswasser
- Vermeidung von Staunässe
- leichter Aufbau bei hoher Dränleistung
- verfüllt mit Perl 8/16
- mehr erfahren: Drän- und Wasserspeicherelement FKD 60BO
Kontrollschacht FSK 40

- nicht in der Zeichnung enthalten
- ermöglicht die einfache Kontrolle der Dachabläufe
- in 10-cm-Stufen aufstockbar
- seitlich und oben Entwässerungsöffnungen
- mehr erfahren: Kontrollschacht FSK 40
Trenn-, Schutz- und Speichervlies RMS 500

