
SkyGard – das auflastgehaltene Geländersystem für Gründächer und Kiesdächer
Für Dachflächen, die zusätzliche Freiräume eröffnen, gelten besondere Anforderungen hinsichtlich der jeweiligen Nutzung, des Belags und der Aufbauhöhe. Mit SkyGard bieten wir ein auflastgehaltenes und durchdringungsfreies Geländersystem aus Aluminium für Gründächer, Kiesdächer und Dachterrassen. Das System erfüllt alle Anforderungen an die Sicherheit und lässt dabei viel Spielraum für individuelle Wünsche.
Seine Kippsicherheit erhält das Geländersystem SkyGard durch die Auflast des Gründachs oder der Terrasse. Dadurch kann auf einen Eingriff in die Dachabdichtung oder die Dachkonstruktion komplett verzichtet werden. Für jedes Projekt erfolgt ein Standsicherheitsnachweis.
Spielraum nach Wunsch: Passende Geländersysteme für die private und die öffentliche Nutzung
SkyGard gibt es in zwei Varianten:
- SkyGard ist das Geländersystem für die Nutzung im privaten Wohnungsbau
- SkyGard Pro ist das Geländersystem für öffentliche und anspruchsvoll genutzte private Dachflächen
Das technische Grundprinzip ist in beiden Fällen das gleiche. Der Unterschied liegt lediglich in den höheren Anforderungen an die Anpralllast und die höhere Windzone. Die unterschiedlichen Anforderungen an die Belastbarkeit sind vor allem durch die Nutzungskategorien vorgegeben. Während SkyGard alle Anforderungen an Umwehrungen von privat genutzten Flächen erfüllt, ist SkyGard Pro die Antwort auf höchste Anforderungen und entspricht allen Maximalanforderungen an Umwehrungen von öffentlich genutzten Flächen.
SkyGard | SkyGard Pro |
Basisanforderungen | Maximalanforderungen |
horizontale Last bis 0,5 kN/m | horizontale Last bis 1,0 kN/m |
Stabfüllung, Glasfüllung | Stabfüllung, Glasfüllung, HPL-Füllungen, bauseitige Füllungen |
windexponierte Lage bis Windzone 2 | windexponierte Lage bis Windzone 3 |
Maßgefertigtes Geländersystem fürs Gründach und fürs Kiesdach
Mit den Geländersystemen SkyGard sind Sie bei genutzten Dach- und Terrassenflächen immer auf der sicheren Seite. Das gilt auch für die Verlegung und den Aufbau. Durch die modulare Bauweise von SkyGard erfolgt auch die Montage einfach und schnell in wenigen Schritten. Als Grundlage liefern wir für jedes Objekt einen individuell vermaßten Verlegeplan. So ist auf der Baustelle eine schnelle und einfache Montage möglich. Gerne empfehlen wir Ihnen auch einen geeigneten Montagebetrieb.
Geländersystem SkyGard: Alle Vorteile auf einen Blick
- Komplettsystem mit objektbezogener Berechnung
- auflastgehaltenes System
- keine Durchdringung der Dachabdichtung
- kein Eingriff in die Bausubstanz erforderlich, keine Wärmebrücken, keine Schallübertragung
- Geländersystem mit Gewährleistung und Typenstatik (bis 1.0 kN/m horizontale Holmlast)
- viele Gestaltungsmöglichkeiten durch modulares System
- Einsatzbereich bei Neubauten und Sanierungen
- Langlebigkeit durch Korrosionsbeständigkeit
Passt immer: Der 5-fach verstellbare Gelenkfuß des Geländersystems
Der Gelenkfuß des Geländersystems SkyGard ist so flexibel wie ein Joystick: Er lässt sich in alle Richtungen verstellen, fixieren und ist zusätzlich noch höhenverstellbar. Durch die vertikale und horizontale Ausrichtung lassen sich mögliche Unebenheiten auf der Dachfläche leicht ausgleichen. Das flexible Kugelgelenksystem ermöglicht eine lotrechte Ausrichtung von Pfosten und Handlauf.
In 250 Farbtönen lieferbar

Die Geländersysteme SkyGard und SkyGard Pro sind in 250 verschiedenen RAL-Farbtönen lieferbar. Da ist mit Sicherheit der passende Ton für jedes Objekt dabei.
Persönliche Freiheit: Das Geländersystem SkyGard für die private Nutzung
Im privaten Wohnungsbau sind Begrünungssysteme für Dächer auf dem Vormarsch. Natürlich steht die Sicherheit für Personen an erster Stelle. Das Geländersystem SkyGard macht dabei keine Kompromisse – die vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten passen sich mit Sicherheit den jeweiligen Gegebenheiten an.
Variation bei Füllung und Handlauf
Für das Geländersystem SkyGard stehen wahlweise Stabfüllungen oder Glasfüllungen aus Klarglas oder Milchglas zur Verfügung. Diese können vollflächig oder mit einem Zwischenraum in Höhe von 50 mm bis 120 mm ausgeführt werden. Als Standardprogramm des Geländersystems werden eckige Füllstäbe (20 x 20 mm) geliefert. Auf Wunsch sind aber auch Füllstäbe in runder Ausführung (Ø 20 mm) verfügbar. Auf die vollflächige bzw. teilflächige Füllung sind auch die Handlauf-Versionen perfekt abgestimmt.
Merkmale
Material | Aluminium |
Horizontale Holmlast | bis 0,5 kN/m |
Geografische Lage | bis Windzone 2 |
Erforderliche Auflast im Bereich der Lastaufnahmebleche | 120 kg/m2 |
Ästhetik mit Schutzfunktion: Das Geländersystem SkyGard Pro für die öffentliche Nutzung
Als Geländersystem für öffentliche oder auch anspruchsvolle privat genutzte Dachflächen erfüllt SkyGard Pro die maximalen Anforderungen. Das Grundprinzip entspricht dabei dem System für private Nutzung, der Unterschied liegt in den höheren Anforderungen an die Anpralllast und der höheren Windzone.


Vielfalt an Füllungen und Farben für die Gestaltung Ihres individuellen Geländers
Das modulare Prinzip von SkyGard Pro erhöht die Vielseitigkeit: Jedes Geländersegment kann individuell gestaltet und kombiniert werden. Die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten ist dabei groß und ermöglicht zusätzlichen Spielraum für individuelle Kombinationen der verschiedenen Ausführungen.
Stab-, Glas- und HPL-Füllungen bilden die Grundlage. Die Halter werden an dem Stützenprofil montiert. Alle Füllungen sind sowohl vollflächig als auch teilflächig verfügbar, jeweils mit den entsprechenden Handlaufvarianten. Die Glas- und HPL-Platten können mit speziellen Klemmhaltern zwischen den Stützenprofilen oder mit Führungsschienen vor den Stützen befestigt werden. Die Füllungen von SkyGard Pro lassen sich auch nachträglich austauschen bzw. ersetzen.
Merkmale
Material | Aluminium |
Horizontale Holmlast | bis 1,0 kN/m |
Geografische Lage | bis Windzone 3 |
Windgeschwindigkeit | bis 27,5 m/s |
Erforderliche Auflast im Bereich der Lastaufnahmebleche | 160 kg/m2 |