Unterkonstruktion SkyGard für individuelle Geländerlösungen

Mit SkyGard können auch individuelle Geländerlösungen umgesetzt werden, bei denen Optigrün lediglich die Unterkonstruktion des SkyGard-Geländersystems ohne eine Variante des Geländeroberbaus zur Verfügung stellt. Dadurch kann eine individuelle Geländerlösung ohne Durchdringung der Dachhaut und ohne Befestigung am Bauwerk aufgestellt werden.
Der Variantenreichtum an Farben, Formen und Füllungen ist beim Geländersystem SkyGard groß und doch könnte es sein, dass sich ganz bestimmte Vorstellungen mit unserem Programm nicht erfüllen lassen. Für diesen Fall gibt es die SkyGard-Unterkonstruktion mit funktioneller Adapterplatte als Verbindungselement. Damit lassen sich auch individuelle Geländerkonstruktionen (Fremdgeländer / Schlossergeländer) ohne Dachdurchdringung realisieren.
Technische Details über die Geländer-Unterkonstruktionen entnehmen Sie bitte den Datenblättern. Prüfung und statischer Nachweis der Standsicherheit von Fremdgeländern liegt in der bauseitigen Verantwortung. Zur Abstimmung der Anforderungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Produkteigenschaften
Material | Aluminium, Zinkdruckfuss (Zamac 5) |
Drehmoment am Fuß MRd | max. 1300 Nm |
Lastaufnahmebleche | 400x934x2,5 ; 666 x934x2,5 ; 800x934x2,5 mm |
Auslegerschiene | 2,00 m |
Einsatzbereich
- Als Geländer-Unterkonstruktion auf von Personen genutzten Dachflächen mit der Möglichkeit der Beschwerung durch Begrünung (ca. 10-12 cm), Bekiesung (ca. 8 cm) oder gewichtige Belagsaufbauten (z.B. Plattenbeläge auf Splittbettung ca. 10 cm).
Besondere Eigenschaften
- Gelenkfuß verstellbar, damit ein Neigungsausgleich bis 3° möglich
- Keine Durchdringung der Dachabdichtung, keine Wärmebrücken
- Keine Körperschallübertragung in die Deckenkonstruktion
- Empfohlene max. Gesamt-Geländerhöhe ca. 1,30 m (max. mögliche Pfostenabstände und erforderliche Mindestauflasten müssen ggfs. durch den externen Statiker ermittelt und vorgegeben werden)
- Auswahl an verschiedenen Längen von Lastaufnahmeblechen, jeweils passend zu kombinieren für die verschiedenen Positionierungen der Pfosten auf der Auslegerschiene (am Schienenende oder mittig). Pro Pfostenunterkonstruktion sollte dabei die Gesamtfläche zweier Lastaufnahmebleche ca. 1,2 m² betragen
- Wartungsfrei, d.h. nach Montage keine Folgekosten, etwa für Inspektionen
Gut zu wissen
- Fuß ist frei Positionierbar auf der Auslegerschiene
- Kippsicherheitsnachweis für die Kombination mit Fremdgeländer hat durch einen externen Statiker bzw. den Geländerhersteller / dessen Statiker zu erfolgen (Pfostenabstände, Auflast usw.)
- Adapterplatte => Lochmuster auf dem dazugehörigen Datenblatt
Zubehör
- Zuschnitte Auslegerschienen, zusätzliche Lastaufnahmebleche, sowie Verbindungswinkel in gemäß Verlegeplan erforderlicher Menge inklusive aller Verbindungsmittel
Wir benötigen für die Optigrün Verlegeempfehlung
- bereinigte Dachaufsicht mit gewünschtem Geländerverlauf/Schnitte als DWG
- ausgefüllte Checkliste
PDF Downloads
- Produktdatenblatt (pdf) 344 KB
- Materialliste (pdf) 487 KB
- CAD-Zeichnung (pdf) 2 MB
DWG Downloads
- CAD-Zeichnung (dwg) 1 MB