Sicherheitsgeländer GFS

Das Geländer GFS dient als Einfassung / seitliche Abgrenzung von Fluchtwegen und Sammelplätzen. Das Geländer GFS ist ein auflastgehaltenes System. Die erforderliche Auflast kommt aus dem Gewicht des Dachbegrünungssystems, des Belagsaufbaus oder durch Gegengewichte. Dies hat den Vorteil, dass keine Eingriffe in die Dachabdichtung erforderlich sind und weder bei der Montage noch bei der Nutzung Schwachstellen in der Dachabdichtung entstehen können. Damit sind auch keine Gewährleistungsregelungen betroffen.
Produkteigenschaften
Material | Aluminium |
Auflast | Gründachaufbau mit Vlies zur Lastaufnahme (mind. 96 kg/m² Trockengewicht) oder Gegengewichte (25 kg/Stück). Oder aber mit Schienensystem zur Aufnahme des Betonplattenbelags |
Höhe Handlauf über Oberkante Belag/Substrat | 1.100 mm |
Horizontallast | 0,3kN/m als seitliche Einfassung des Fluchtweges, 0,5kN/m als seitlich Einfassung des Sammelplatzes |
Gesamthöhe | 1,10 - 1,25 m |
Stützen | gerade |
Einsatzbereich
- Sicherheitsgeländer nach DIN 14094-2
- Für Fluchtwege und Sammelplätze
- Auf begrünten und bekiesten Flachdächern mit 0-5° Dachneigung
Besondere Eigenschaften
- Als einseitige oder beidseitige Geländerkonstruktion ausführbar
- Standardwegbreiten von 1,0 – 1,5 m
- Auflastgehalten (Kombination mit einem vom Hersteller freigegebenen Schichtaufbau erforderlich)
- Keine Durchdringung der Dachabdichtung erforderlich
- Wartungsfrei
Gut zu wissen
- Auslegerschienen: 1,30 -1,54m
Zubehör
- Zusätzlicher Knielauf oder Tür
- Pulverbeschichtung in Standard-RAL-Farben möglich
Wir benötigen für die Optigrün Verlegeempfehlung
- bereinigte Dachaufsicht/Schnitte als DWG
- ausgefüllte Checkliste
PDF Downloads
- Checkliste (pdf) 352 KB
- Produktdatenblatt (pdf) 418 KB