Individuelle Absturzsicherung
Personensicherungssysteme für die individuelle Absturzsicherung während des Aufenthalts auf Flachdächern
Beim Individualschutz wird eine einzelne Person durch persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) gesichert. Diese besteht aus einem Auffanggurt, einem Verbindungsmittel mit Falldämpfer und einer Anschlageinrichtung.
Wann kommt Individualschutz zum Einsatz?
Ob Individualschutz ausreichend ist, entscheidet der Betreiber bzw. der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) anhand einer Risikoanalyse/Gefährdungsbeurteilung. Wenn diese ergibt, dass Individualschutz für die geplanten Arbeiten genügt, gilt die Regel:
- Liniengeführte Systeme haben Vorrang vor Einzelanschlagpunkten!
Ein Beispiel hierfür ist unser auflastgehaltenes Seilsystem Optisafe OSL, das eine höhere Sicherheit und eine bessere Nutzerfreundlichkeit bietet. - Die Verwendung von Individualschutz in Kombination mit Photovoltaik birgt besondere Gefahren:
- Das Verbindungsmittel der PSAgA kann über die Solarmodule geführt werden und diese beschädigen.
- Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass das Verbindungsmittel selbst durch die scharfen Kanten der PV-Module beschädigt wird. Im Falle eines Absturzes könnte dies dazu führen, dass die PSAgA nicht mehr zuverlässig funktioniert.
- BG-Empfehlung zur Verwendung als Rückhaltesicherung:
Um Individualschutz als reine Rückhaltesicherung zu nutzen, sollte die Anschlageinrichtung mindestens 2,5 m von der Absturzkante entfernt sein. Dies führt zu einem Flächenverlust für Ihre PV-Anlage.
Bei der Auswahl des passenden Absturzsicherungssystems für Ihr Gründach oder Ihr Kiesdach beraten wir Sie gerne. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit unseren Spezialisten für Absturzsicherung auf.
Tel.: +49 7576 772 285
Fax: +49 7576 772 299
E-Mail: absturzsicherung@optigruen.de