Kollektive Absturzsicherung
Personensicherungssysteme für die kollektive Absturzsicherung während des Aufenthalts auf Flachdächern
Flachdächer bieten wertvollen Raum zum Bsp für Begrünung oder Technikinstallationen. Dies zieht aber natürlich Wartungsarbeiten nach sich. Doch sobald Personen sich auf dem Dach bewegen, spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle. Kollektive Absturzsicherungssysteme sind die optimale Lösung, um Risiken zu minimieren und einen gefahrlosen Aufenthalt auf dem Dach zu gewährleisten. Der Kollektivschutz schützt mehrere Personen gleichzeitig, ohne dass sie persönliche Schutzausrüstung tragen müssen. Dies geschieht durch bauliche Maßnahmen wie z.B ein Schutzgeländer. Schutzgeländer verhindern Abstürze an Dachkanten und anderen Gefahrenbereichen.
Die gesetzliche Vorschrift zur Absturzsicherung ist klar: Arbeiten auf Dächern ab einer bestimmten Höhe müssen gesichert werden. Gemäß Arbeitsschutzgesetz sind dabei Kollektivschutzmaßnahmen vorrangig zu Individualschutzmaßnahmen. Kollektive Sicherungssysteme haben den Vorteil, dass sie dauerhaft Schutz bieten und das Risiko menschlicher Fehler reduzieren. Sie erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern erleichtern auch Arbeiten wie Wartung und Pflege von Dachbegrünungen und anderen Gewerken.
Sicherheit mit Optigrün
Als Experte für Dachbegrünung bietet Optigrün nicht nur nachhaltige Dachlösungen, sondern auch durchdachte Sicherheitskonzepte. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Integration passender Absturzsicherungssysteme, damit Ihr Gründach nicht nur ökologisch, sondern auch sicher ist.
Geländersystem SkyGard Pro
Auflastgehaltenes Geländersystem mit prüfbarer statischer Berechnung zum Einbau auf Flachdächern mit privater oder öffentlicher Nutzung bis DN 3° mit speziellem Gelenkfuß zur lotrechten 3D-Justierung der Geländerpfosten bei unterschiedlichen Gefällesituationen.
Verstärkte Ausführung zum Einsatz bei erhöhten Anforderungen an die Nutzlast, mit erweiterten Variationsmöglichkeiten bzgl. der Füllungsvielfalt.
Warum Kollektivschutz bei PV-Anlagen bevorzugt wird
Wenn eine Dachfläche mit einem Solargründach ausgestattet werden soll, ist ein Geländer – wie unser auflastgehaltenes Optisafe GWP – die beste Lösung.
Die Vorteile eines Kollektivschutzes
- Größtmögliche Sicherheit: Kein Absturzrisiko für alle Personen auf dem Dach
- Optimale Flächennutzung: Die PV-Module können sehr nah zur Absturzkante platziert werden
- Kollektivschutz bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch geringere Folgekosten
- Rechtliche Grundlage: Arbeitsschutzgesetz , Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.1 , DGUV Information 201-056
- Die Entscheidung für Kollektivschutz wird durch die Matrix in der DGUV Information 201-056 gestützt:
- bei einem Solargründach ist mehrmals jährlich mit Personen auf dem Dach zu rechnen. Daher wird die Absturzsicherung gemäß Ausstattungsklasse 3 empfohlen
- Ausstattungsklasse 3 ist ein Seitenschutz gemäß DIN EN 13374, zum Bsp unser Geländer GWP
Fazit: ein Geländer bietet die größtmögliche Sicherheit bei gleichzeitig größtmöglicher Aufstellfläche für PV-Module
Bei der Auswahl des passenden Absturzsicherungssystems für Ihr Gründach oder Ihr Kiesdach beraten wir Sie gerne. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit unseren Spezialisten für Absturzsicherung auf.
Tel.: +49 7576 772 285
Fax: +49 7576 772 299
E-Mail: absturzsicherung@optigruen.de