Aktuelle Pressemeldungen von Optigrün
Hier finden Sie alle relevanten Neuigkeiten von uns. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben, abonnieren Sie auch unseren Newsletter!
Grünes Energiedach - die F.A.Z. beleuchtet die vielen Vorteile von Solargründächern
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstheit suchen immer mehr Hausbesitzer nach nachhaltigen Lösungen. Diese wegweisende Lösung bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch finanzielle Einsparungen für Hausbesitzer und Bauherren. Erfahren Sie, wie diese nachhaltige Technik das Klima schützt und Ihre Energiekosten senkt. Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel auf FAZ.net und lassen Sie sich inspirieren!
Die neue Planungsunterlage für Dach- und Bauwerksbegrünung von Optigrün
Ob Architekt, Planer, ausführender Betrieb oder Bauherr – unsere Planungsunterlage richtet sich an alle, die zukunftsweisende Bau- und Begrünungsprojekte realisieren möchten. Vom initialen Konzept, über die Planung bis hin zur Lieferung der Systemlösungen bzw. der einzelnen Produkte bieten wir die komplette Spannweite einer optimalen Dachbegrünung.
Überflutungsschutz & nachhaltige Bewässerung.
Aufgrund von immer häufiger werdenden Starkregenereignissen führen dichte Bebauung und die zunehmende Versiegelung von Flächen in Ballungszentren immer öfter zu überfluteten Stadtgebieten. Gleichzeitig ist bei langanhaltenden Trockenperioden und Wassermangel eine nachhaltige Bewässerung erforderlich, um für Stadtgrün zu sorgen.
Intelligente Dächer in Rotterdam
„Für die Städte der Zukunft ist es wichtig, Wasser zu speichern, denn es fließt immer mehr Wasser in die Stadt. In Rotterdam gibt es häufig Überschwemmungen – also muss man versuchen, Regenwasser mit grünen und intelligenten Dächern zu speichern“. Mit diesem Zitat beschreibt Emile van Rinsum, Direktor des Umweltzentrums in Rotterdam das Schwammstadt-Prinzip im ZDF.
Wohnkomplex De Groene Kaap in Rotterdam.
Die Integration von Wohnraum, grüner Umgebung und Wassernähe in ein dicht besiedeltes Hafengebiet ist dem Architekturbüro Bureau Massa mit ihrem Wohnkomplex De Groene Kaap gelungen. Das in Rotterdam gelegene Bauprojekt bildet eine kleine Stadt innerhalb der Stadt, gekennzeichnet durch Hochhäuser, Innenhöfe und ein lebendiges, grünes Konzept, das die Dachflächen einbezieht und darauf abzielt, einen dauerhaft nachhaltigen und lebenswerten Raum zu schaffen.