DACHBEGRÜNUNGSSYSTEM SOLARGRÜNDACH SOLAR TOP
OPTIGRÜN-SOLAR TOP ist ein speziell entwickeltes System zur nachträglichen Installation von Photovoltaikmodulen auf extensiv begrünten Flachdächern. Das System eignet sich besonders für Bestandsgebäude mit begrenzten statischen Reserven. Es ist auf kleinen wie auf großen Dachflächen einsetzbar und bis zu einer Dachneigung von maximal 5° verwendbar.
Bei temporären Nutzungen oder späteren Umnutzungen des Gebäudes lässt sich das System vollständig Demontieren und Rückbauen. Die Unterkonstruktion ist auflastgehalten und erfordert keine Durchdringung der Dachabdichtung.
Ökologische Wertigkeit | ![]() | ||||||
Pflegeaufwand | ![]() | ||||||
|
|
* Bei 1.000 m², netto, Material (Bügel, Schienensystem) inkl. Einbau, ohne PV-Module.
Eigenschaften des Solar TOP
- PV-Nachrüstung für begrünte Bestandsdächer – platzsparend, statisch effizient und rückbaubar.
- Pflege durch begehbare Gänge möglich – das reduziert Kosten und sichert langfristig den Betrieb.
- Förderfähig und regelkonform: PV-Ergänzung ohne Verlust des Begrünungsgrads.
- Schnell und einfach installiert – dank vormontierter Komponenten.
- Voller Erhalt der Vegetation, keine Verschattung der Module durch Vegetation, kein Ballast auf der Begrünung.
- Planungssicherheit durch objektspezifische Unterstützung und klare Dokumentation.
- Stromproduktion zu netzrelevanten Tageszeiten – wirtschaftlich, ballastarm und optimal integriert im Landscape-Format.
- Einfache Ballastierung – mit lokal verfügbaren Standardbaustoffen.
- Erweiterbar bei Bedarf – Zusatzballast für besondere Anforderungen.
- Modular und flexibel – anpassbar an jede Dachgeometrie.
- Strom und Natur – effizient kombiniert auf einer Dachfläche.
Optigrün Solar TOP Vorteile
OPTIGRÜN-SOLAR TOP besitzt Wartungs- und Pflegewege, die an den Hoch- und Tiefpunkten der Modulreihen verlaufen. Nur durch diese begehbaren Gänge (Hoch und-Tiefpunkte) sind eine fachgerechte Pflege und Kontrolle der Dachbegrünung sowie der PV-Anlage überhaupt möglich. Die sichere Zugänglichkeit sämtlicher Wartungspunkte erleichtert regelmäßige Inspektions-, Instandhaltungs- und Pflegemaßnahmen deutlich. Dadurch werden nicht nur der Pflegeaufwand reduziert, sondern auch die Betriebskosten dauerhaft gesenkt und die langfristige technische Verfügbarkeit der Gesamtanlage gesichert.
In vielen Bebauungsplänen sowie in Förderrichtlinien öffentlicher Programme ist ein Mindestbedeckungsgrad mit Dachbegrünung vorgeschrieben. Diese Auflage bleibt mit dem Einsatz von OPTIGRÜN-SOLAR TOP erfüllt, da die Gründachfläche durch das System kaum reduziert wird. Die Vermeidung einer Abdeckung der Vegetation sichert die Förderfähigkeit und die Genehmigungsfähigkeit auch bei nachträglicher PV-Installation.
Wo kann Solar TOP optimal eingesetzt werden?
Das Optigrün-Solar TOP-System ist ein speziell entwickeltes System zur nachträglichen Installation von Photovoltaikmodulen auf extensiv begrünten Flachdächern.
- Bestandsbauten mit extensiver Begrünung
- Gewerbe- und Industriegebäude mit geeigneten Flachdächern
- Wohngebäude mit nachhaltigem Energiekonzept
Systemaufbau Solargründach TOP
Hinweis: Klicken Sie auf die markierten Punkte, um weitere Informationen zu erhalten!

Photovoltaik-Modul
- Fabrikat frei wählbar
Solaraufständerung Solar TOP
- Auflastgehaltene Solaraufständerung bestehend aus Bodenschiene, Aufständerungen, Klemmböcken und zugehörigen Modulklemmen
Fuss Solar TOP
Fuss inkl. Arretierung für Aufnahme der Solaraufständerung.
Ballastierung
Standardbaumaterialien – Pflastersteinen und Gehwegsplatten.
Optional mit Ballastprofilen erweiterbar.
Technische Daten
Systemgewicht | ab 15 kg/m2 |
Systemhöhe | ca. 522 mm |
Dachneigung | 0-5° |
Modulneigung | 10° |
Ausrichtung | Ost-West-Verbund |