Der grüne Bunker - Hamburg
Hinweis
Verwendung der Fotos und Grafiken des Referenzobjekts bitte nur mit dem Quellenhinweis "Optigrün international AG". Fotos und Grafiken in besserer Auflösung können mit Nennung des Verwendungszwecks und Ihrer Kontaktdaten angefordert werden: fotos@optigruen.de
Objektdaten
Baujahr | 2023 |
Bauherr | Matzen Immobilien Gesellschaft |
Planer | phase 10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft, Freiberg |
Landschaftsplaner | Landschaftsarchitektur+ Holzapfel-Herziger & Benesch |
Flächengröße | 1.400 m² |
Gründachaufbau | Retentionsdach Einleitbeschränkung Drossel extensiv, intensiv und Verkehr mit intelligenter Ablaufdrossel Smart Flow Control |
Ausführungsbetrieb | Klaus Hildebrandt AG |
Objektbericht
Der grüne Bunker in Hamburg
Mit intelligentem Regenwassermanagement von Optigrün.
Ein riesiger Betonkoloss ragt aus dem Heiligengeistfeld mitten in St. Pauli im Herzen der Hansestadt Hamburg. Was bei dem einen oder anderen Touristen im ersten Moment vielleicht für Irritation sorgt, ist für die Hamburger ein integraler Bestandteil ihres Stadtbildes. Der knapp 50 Meter hohe Bunker – eingebettet zwischen Millerntor-Stadion und Karoviertel – ist längst zum Wahrzeichen für die Metropole Hamburg geworden. In der Vergangenheit bekannt als „Medienbunker“ oder „Bunker an der Feldstraße“ steht Hamburgs größter und einer der wenigen noch erhaltenen Hochbunker der Stadt für Kreativität, Stadtkultur und Teilhabe.
Ein Leuchtturmprojekt für Stadtnatur im Zentrum einer Metropole.
Das Konzept und die Realisierung einer baulichen Weiterentwicklung und Nutzung des Bunkers entstand mit dem Ziel, einen Ort der Gemeinschaft, der Erholung und eine völlig neuartige Form von Stadtnatur zu schaffen. Spektakulärer Höhepunkt der Aufstockung ist der öffentlich zugängliche Dachgarten, der als Ort der Begegnung Austausch und Erholung über den Dächern der Stadt ermöglicht. Mit einem fantastischen Blick über Hamburg in Sichtachse zur Elbphilharmonie lädt der begrünte Bunker in Zukunft zum Verweilen ein. Allein der Weg über einen grün bewachsenen „Bergpfad“, der sich außen um den Bunker entlang nach oben schlängelt, verspricht ein besonderes Erlebnis. Realisiert wird die immergrüne Parkanlage von unserem Partnerbetrieb Klaus Hildebrandt AG mit zahlreichen Optigrün Produkten und Systemlösungen.
Wasserbilanzsteuerung und die intelligente Ablaufdrossel Smart Flow Control.
Mit Stolz und sehr viel Hingabe können wir behaupten, einen entscheidenden Teil zu diesem landschaftsarchitektonischen Pionierprojekt beizutragen. Insbesondere die intelligente Steuerung der Retentionsdachflächen zur Erzielung minimaler Abflussmengen und maximalem Regenwasserrückhalt, sowie die Verknüpfung von Hoch- und Tiefbaukomponenten machen den grünen Bunker zu einem Vorbild im Umgang mit Niederschlägen in urbanen Ballungszentren.
Die Vorteile und die damit einhergehenden Ziele liegen auf der Hand. Durch den minimalen Abfluss von Regenwasser wird die städtische Kanalisation entlastet und durch die intelligente Steuerung gleichzeitig der Überflutungsschutz bei Starkregenereignissen maximiert.
Die Trinkwassernutzung für die Bewässerung der Vegetation wird so klein wie möglich gehalten, was eine Ersparnis von Kosten & Ressourcen mit sich bringt. Darüber hinaus wird das zurückgehaltene Regenwasser bei warmen Temperaturen wieder verdunstet. Dies führt zum Erhalt eines natürlichen Wasserkreislaufs, einer Abkühlung der Umgebungstemperatur und einer Steigerung der Aufenthaltsqualität für die Besucher an heißen Tagen.
Funktionsweise und Systematik.
Grundlegend wird das anfallende Regenwasser zunächst in sogenannten Wasserretentionsboxen unterhalb der Substratschicht zurückgehalten. Darüber hinaus ist der Bunker auf zwei Teilflächen jeweils mit einer intelligenten Ablaufdrossel – der Optigrün Smart Flow Control - ausgestattet. Im Grundzustand ist die Ablaufdrossel geschlossen, sodass kein Niederschlag abfließt. Stattdessen wird das Regenwasser angestaut, gespeichert und kann über die Substratschicht und die Vegetation wieder verdunsten. Der Wasserstand wird konstant überwacht. Ein Abfluss erfolgt nur, wenn für den Rückhalt eines zu erwartenden Regenereignisses mehr Speichervolumen benötigt wird, als aktuell im Retentionsraum zur Verfügung steht. Ein gezielter Abfluss in eine Zisterne bzw. in die Kanalisation schafft im Voraus genau das Speichervolumen, das notwendig ist, um das bevorstehende Regenereignis vollständig aufzufangen und zurückzuhalten.
Durch die intelligente Ablaufdrossel findet die Abgabe von Wasser im Vorfeld des Niederschlagsereignisses statt, wenn das Kanalsystem noch unbelastet ist. Bei Regeneintritt ist die Drossel wieder geschlossen, der gesamte Niederschlag kann in der Regel in den Wasser-Retentionsboxen gespeichert werden, sodass während und nach dem Regenereignis kein Abfluss in die Kanalisation erfolgt.