
WASSERBILANZSTEUERUNG
Modernes Regenwassermanagement mit der Wasserbilanzsteuerung
Die Wasserbilanzsteuerung verknüpft Retentionsdächer mit Speicherräumen im Tiefbau, um Niederschlagswasser nachhaltig zu verteilen und zu nutzen.
Der auf dem Grundstück anfallende Niederschlag wird gezielt gesammelt – sowohl auf dem Gründach, als auch vorgereinigt von weiteren Flächen in der Zisterne. Ein intelligentes gesteuertes System aus Pumpen und Ventilen verteilt das gespeicherte Wasser nach einer ökologisch sinnvollen Zielwasserbilanz: Das Wasser wird auf das Gründach zur Versorgung der Vegetation und Verdunstung geleitet, in eine Rigole zur Versickerung abgegeben oder gedrosselt in die Kanalisation eingeleitet. Die Speicherräume, die für den Überflutungsschutz vorgesehen sind, kann durch die intelligente Steuerung gleichzeitig auch für eine dauerhafte Wasserspeicherung genutzt werden. Dies ermöglicht eine nachhaltige Bewässerung mit Regenwasser, reduziert die Belastung der Kanalisation und kompensiert die Versiegelung von Flächen. Auf diese Weise trägt das System aktiv zum Erhalt des natürlichen Wasserkreislaufs bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur klimaangepassten Stadtentwicklung.
Intelligent gesteuertes Regenwassermanagement | ![]() |
Nachhaltige Bewässerung | ![]() |
Systemaufbau Wasserbilanzsteuerung
Hinweis: Klicken Sie auf die markierten Punkte, um weitere Informationen zu erhalten!

Speicherung
Speicherung in Wasser-Retentionsboxen zur Abflussminderung, als Überflutungsschutz und als Wasserspeicher für die Pflanzen.
Verdunstung
Verdunstung zur Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts.
Transport
Transport von gesammeltem Wasser von Dach-, Fassaden- und Verkehrsflächen.
Reinigung
Reinigung des Dachwassers von Dach-, Fassaden- und Verkehrsflächen.
Speicherung
Speicherung von Regenwasser für die Rückführung in den natürlichen Wasserkreislauf durch Versickerung, Verdunstung oder gedrosselter Ableitung.
Ableitung
kontrolliertes Ableiten von überschüssigem Wasser mittels Notüberlauf oder gedrosselte Ableitung ins Kanalnetz.
Systemkomponenten

Das Retentionsdach Drossel ist eine Gründachlösung für das dezentrale Regenwassermanagement.

Die Optigrün-Smart Flow Control ist eine intelligent gesteuerte Drossel, die über dem Dachablauf von Retentionsdächern eingebaut wird.

Der Optigrün-Wassermessschacht WMS 54 misst den Wasserstand in der Dränebene des Retentionsdaches. Die integrierte Kommunikationstechnik übermittelt die Daten direkt an den Server, wo diese verarbeitet und zur Steuerung des Systems verwendet werden.

Der Optigrün-Wassereinleitschacht WES 40 wird eingesetzt, um Wasser in die Dränebene eines begrünten Retentionsdaches mit Wasser-Retentionsboxen einzuleiten.

Zur Realisierung der unterschiedlichen Funktionen der Wasserbilanzsteuerung werden ansteuerbare Ventile eingesetzt.

RigoCollect ist eine kompakte und vielseitig einsetzbare Zisterne. Durch die modulare Bauweise aus Speicherblöcken können Anlagen in individueller Größe und Geometrie realisiert werden. Der Pumpenschacht QuadroLift ist voll integrierbar.