Dachbegrünung „Retentionsdach“
Mäander FKM 30

Besonderheiten
- Systemlösungen mit definiertem Wasserrückhalt
- Hohe Reduzierung der Abflussspitzen bei sehr guter Entwässerung (auch großer Flächen)
- Abflussbeiwert Cs (nach FLL): 0,01 - 0,17 bei 2° Dachneigung
- Wasserspeicherung und Verzögerung des Abflusses
- Blue Roof
- Für Grün- und Kiesdächer
Gewicht * | ab 90 kg/m² bzw. 0,9 kN/m² * |
Schichthöhe | 9 cm |
Dachneigung | 0 - 5° (0 - 9 %) |
Vegetationsform | Sedum-Moos |
Wasserrückhalt | 50 % |
Abflusskennzahl | Cs = 0,01 ** |
Abfluss-Spende *** | 3 l/s x ha |
Wasserspeicherung | ca. 21 l/m² - 40 l/m² temporär |
Ökologische Wertigkeit | ![]() |
Pflegeaufwand | ![]() |
Kostenrichtwert | ca. 22 Euro/m² (bei 1.000 m², netto, Material mit Einbau, regional unterschiedlich) |
* | Je nach Tragfähigkeit der Unterkonstruktion können Optigrün-Substrate „leicht“ oder „schwer“ verwendet werden. Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den wassergesättigten Zustand, das Trockengewicht beträgt ca. 60 - 70 % davon. Ein temporärer Wasserrückstau wird analog zu den Anforderungen der FLL-Dachbegrünungsrichtlinien nicht in den genannten Gewichtsangaben berücksichtigt. |
** | Zur Berechnung der Rohrdimensionierung empfehlen wir die Abflusskennzahl Cs = 0,1. Cs = 0,01 ermittelt bei 2 % nach FLL-Verfahren. |
*** | Ermittelt aus FLL-Abflussbeiwertprüfung: 15-minütigem Blockregen r(15) = 300 l/s x ha |
**** | Ermittelt bei 0 und 2 % Dachneigung in Anlehnung an das FLL-Verfahren und bei unterschiedlichen Substrathöhen. |
- LV-Text
- Prospekt
- Film
- Pflanzenliste
- Fachveröffentlichung
-
CAD-Zeichnungen
DWG PDF - BIM-Objekte
Staudenpflanzung und/oder Optigrün-Saatgutmischung EKR und Sedum-Sprossen
- Bewährte und speziell abgestimmte Saatgutmischung bestehend aus vielen Kräutern und auf Wunsch mit Gräsern sowie Sedum-Sprossen in mehreren Arten
- Stauden in Dachsubstrat vorkultiviert
- Download Datenblatt Saatgutmischung EKR
- Download Datenblatt Sedum-Sprossen
Optigrün-Extensivsubstrat E (6 cm)
- Auf mehrschichtige extensive Bauweise abgestimmtes Substrat mit hoher Wasserspeicherkapazität und gutem Luftporenvolumen
- Download Datenblatt
Optigrün-Triangel-Kombi-Schacht TKS Plus
(nicht in der Zeichnung integriert)
- Einfache Kontrolle der Dachabläufe
- In 10 cm-Schritten aufstockbar
- Seitlich und oben Entwässerungsöffnungen
- Download Datenblatt
Optigrün-Filtervlies FIL 105
- Verhindert das Einschlämmen von Feinteilen in die Dränschicht bei hoher Wasserdurchlässigkeit
- Download Datenblatt
Optigrün-Mäander- und Wasserrückhalteelement FKM 30 (3 cm)
- Stark verzögerter Abfluss von Überschusswasser
- Vermeidung von Staunässe
- Leichter Aufbau bei hoher Dränleistung
- Nur temporärer Wasserspeicher
- Download Datenblatt
Optigrün-Trenn, Schutz- und Speichervlies RMS 300
- Schützt die Dachabdichtung vor Beschädigung und speichert Wasser
- Bei Umkehrdächern anstelle des RMS-Vlieses das Optigrün-Rieselschutzvlies RSV 120 verwenden
- Download Datenblatt RMS 300
- Download Datenblatt RSV 120
