Aktuelle Pressemeldungen von Optigrün
Hier finden Sie alle relevanten Neuigkeiten von uns. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben, abonnieren Sie auch unseren Newsletter!
Wir sind empfohlener Partner am Bau – Optigrün tritt dem dba Baunetzwerk bei.
Entdecken Sie herausragende städtebauliche Großprojekte und exklusive Geschäftskontakte: Auf der Online-Plattform dba-bau.com werden innovative Bauprojekte in deutschen Metropolregionen vorgestellt und die besten Partner am Bau vernetzt. Optigrün ist Teil dieses renommierten Netzwerks – ein Zeichen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Lassen Sie sich inspirieren von visionären Bauvorhaben, die die Zukunft der Städteentwicklung prägen!

Der Hochbunker in Hamburg - mit Retentionsdach von Optigrün
Der öffentlich zugängliche Stadtgarten des Bunkers ist offiziell eröffnet. Auf dem Bunker wurden zwei Optigrün Smart Flow Controls installiert.

Grünes Energiedach - die F.A.Z. beleuchtet die vielen Vorteile von Solargründächern
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstheit suchen immer mehr Hausbesitzer nach nachhaltigen Lösungen. Diese wegweisende Lösung bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch finanzielle Einsparungen für Hausbesitzer und Bauherren. Erfahren Sie, wie diese nachhaltige Technik das Klima schützt und Ihre Energiekosten senkt. Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel auf FAZ.net und lassen Sie sich inspirieren!

Die neue Planungsunterlage für Dach- und Bauwerksbegrünung von Optigrün
Ob Architekt, Planer, ausführender Betrieb oder Bauherr – unsere Planungsunterlage richtet sich an alle, die zukunftsweisende Bau- und Begrünungsprojekte realisieren möchten. Vom initialen Konzept, über die Planung bis hin zur Lieferung der Systemlösungen bzw. der einzelnen Produkte bieten wir die komplette Spannweite einer optimalen Dachbegrünung.

Überflutungsschutz & nachhaltige Bewässerung.
Aufgrund von immer häufiger werdenden Starkregenereignissen führen dichte Bebauung und die zunehmende Versiegelung von Flächen in Ballungszentren immer öfter zu überfluteten Stadtgebieten. Gleichzeitig ist bei langanhaltenden Trockenperioden und Wassermangel eine nachhaltige Bewässerung erforderlich, um für Stadtgrün zu sorgen.
