BuGG-Wettbewerb: Gebäudebegrünung des Jahres 2024
Abstimmung für die Objekte von Optigrün.
Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und bekannte Wettbewerb Gebäudebegrünung des Jahres 2024 durch den BuGG statt. Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) ist eine Verschmelzung der beiden über viele Jahrzehnte etablierten Verbände Deutscher Dachgärtner Verband e. V. (DDV) und Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB). Der BuGG ist Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen für Unternehmen, Städte, Hochschulen, Organisationen und allen Interessierten rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung).
DER GRÜNE BUNKER - HAMBURG
Mit intelligentem Regenwassermanagement von Optigrün. Ein riesiger Betonkoloss ragt aus dem Heiligengeistfeld mitten in St. Pauli im Herzen der Hansestadt Hamburg. Was bei dem einen oder anderen Touristen im ersten Moment vielleicht für Irritation sorgt, ist für die Hamburger ein integraler Bestandteil ihres Stadtbildes. weitere Infos
CALWER PASSAGE - STUTTGART
Ein wegweisendes Beispiel für eine grünere Zukunft in unseren Großstädten. 133 Meter lang, sieben Geschosse und ein umfangreiches Begrünungskonzept. Die neue Calwer Passage mit einem weitflächig verglasten Bürokomplex, Wohnungen und Gewerbeflächen hinterlässt einen bleibenden, und vor allem visionären Eindruck. weitere Infos
WOHNANLAGE DE GROENE KAAP - ROTTERDAM
Von Dach zu Dach das Grün im Blick. Die Integration von Wohnraum, grüner Umgebung und Wassernähe in ein dicht besiedeltes Hafengebiet ist dem Architekturbüro Bureau Massa mit ihrem Wohnkomplex De Groene Kaap gelungen. Das in Rotterdam gelegene Bauprojekt bildet eine kleine Stadt innerhalb der Stadt. weitere Infos
Alle drei Objekte sind es wert den Titel BuGG Award Gebäudebegrünung des Jahres 2024 zu tragen. Neu seit diesem Jahr ist, dass die Abstimmung öffentlich erfolgt. Darum helfen Sie uns mit Ihrer Stimme, dass unsere Objekte bekommen was sie verdienen. Stimmen Sie unter folgendem Link für uns und unsere Objekte, Bunker, Calwer Passage und De Groene Kaap.

